 |
Menü |
|
|
über mich |
| |
|
News |
| |
|
Besucher |
| |
|
Inhalt |
| |
|
Nützliches |
| |
|
Sonstiges |
| |
|
|
|
| | |
|
|
Amateurfunk |
|
interne Suche |
|
Zufallsbild |
|
Lexikon |
|
|  |
Ereignisse
Termindatum: Sonntag, 18. Dezember 2011
Enddatum: Sonntag, 18. Dezember 2011
kein gesetzlicher Feiertag - Die Adventtage sind mit verschiedenen alten Traditionen verbunden. Typisch für die Adventzeit ist auch das Backen von Christstollen, urkundlich wurde der Christstollen bereits anno 1330 erwähnt. Und als Einstimmung auf die stille Adventzeit findet jedes Jahr in vielen Regionen das traditionelle Adventsingen statt.
weitere Informationen -->
|
|
|
Ereignisse
Termindatum: Sonntag, 11. Dezember 2011
Enddatum: Sonntag, 11. Dezember 2011
kein gesetzlicher Feiertag - Die Adventtage sind mit verschiedenen alten Traditionen verbunden. Die meisten Familien feiern den Advent mit einem Adventkranz, festlich geschmückt mit vier Kerzen. Adventkränze werden meist aus dünnen Tannenzweigen gebunden. Ein noch sehr junger Brauch, der erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts von den meisten Familien in Deutschland und Österreich übernommen wurde. Der Adventkranz soll Symbol für den Kampf der Christen gegen das Dunkle des Lebens sein.
weitere Informationen -->
|
|
|
Ereignis: Nikolaustag
| News |
|
Ereignisse
Termindatum: Dienstag, 06. Dezember 2011
Enddatum: Dienstag, 06. Dezember 2011
kein gesetzlicher Feiertag - Der Heilige Nikolaus wurde im 3. Jahrhundert in einer kleiner Stadt in der heutigen Türkei geboren. Um das Jahr 350 nach Christi Geburt wurde er Bischof von Myra. Legenden berichten, dass Nikolaus viele gute Taten und Wunder vollbracht hat. Er soll nicht nur Seefahrer, die in ein Unwetter geraten waren, gerettet haben, sondern auch Kinder und anderen Menschen in Not beschützt haben. Daher wurde er zum Schutzheiligen der Seeleute, Kaufmänner und Schulkinder. Weil Nikolaus von Myra so vielen Menschen geholfen hat, gibt es den Brauch, an seinem Festtag, dem 6.12., Gaben zu verschenken und auf diese Weise auch anderen Menschen eine Freude zu machen.
weitere Informationen -->
|
|
|
Ereignisse
Termindatum: Sonntag, 04. Dezember 2011
Enddatum: Sonntag, 04. Dezember 2011
kein gesetzlicher Feiertag - Die Adventzeit ist die Vorbereitungen auf Weihnachten, für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Der Name "Advent" stammt aus dem lateinischen (adventus) und bedeutet übersetzt "Ankunft". Im 5. Jahrhundert wurde im Gebiet um Ravenna in Italien erstmals Advent gefeiert. Die Adventsliturgie wurde im 6. Jahrhundert von Papst Gregor dem Großen festgesetzt. Er bestimmte auch die Anzahl der Adventsonntage. Davor gab es eine wechselhafte Anzahl von bis zu 6 Adventsonntagen. Die 4 Wochen deuten symbolisch auf 4000 Jahre, die die Menschheit nach kirchlicher Rechnung auf die Ankunft des Erlösers warten musste. Der Papst Pius V. verfasste später endgültig die römische Adventsliturgie für die Kirche. In früheren Jahren war die Adventszeit eine kirchliche Fastenzeit.
weitere Informationen -->
|
|
|
Ereignis: Pfingstsonntag
| News |
|
Ereignisse
Termindatum: Sonntag, 12. Juni 2011
Enddatum: Sonntag, 12. Juni 2011
kein gesetzlicher Feiertag - An diesem Sonntag feiern die Christen das Pfingstfest. Es ist das Fest der Sendung des Heiligen Geistes. Um Pfingsten ranken sich seit Alters her viele Bräuche. In Ritterromanen liest man von glanzvollen Pfingstfesten des sagenhaften Königs Artus im 5. & 6. Jahrhundert. Es gab große Turniere und Schützenfeste, die an diesem Tag stattfanden. Auf der Pfingstwiese und dem Pfingstanger in der Stadt und auf dem Land wurden Pfingstlauben errichtet, Pfingstbäume aufgestellt, Pfingstgelage abgehalten und Pfingstbier ausgeschenkt. Früher haben die Landwirte an Pfingsten das Vieh zum ersten Mal auf die Weide getrieben und das erste oder letzte Tier bzw. der zum Braten bestimmte Ochse war der Pfingstochse, der festlich geschmückt wurde.
weitere Informationen -->
|
|
|
65 Artikel (13 Seiten, 5 Pro Seite)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 ] |
|
|  |
Login |
|
Besucherzähler |
|
Montag | 220 |
Dienstag | 409 |
Mittwoch | 392 |
Donnerstag | 186 |
Freitag | 598 |
Samstag | 447 |
Sonntag | 387 |
Gesamt: | 870535 |
|
 | Rekord: | 701 |
|
|
|
Eintragsstatistik |
|
Terminkalender |
|
Mondkalender |
|
Witze |
|
|
|