 |
Menü |
|
|
über mich |
| |
|
News |
| |
|
Besucher |
| |
|
Inhalt |
| |
|
Nützliches |
| |
|
Sonstiges |
| |
|
|
|
| | |
|
|
Amateurfunk |
|
interne Suche |
|
Zufallsbild |
|
Lexikon |
|
|  |
Ereignisse
Termindatum: Sonntag, 07. Dezember 2014
kein gesetzlicher Feiertag - Die Adventzeit ist die Vorbereitungen auf Weihnachten, für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Der Name "Advent" stammt aus dem lateinischen (adventus) und bedeutet übersetzt "Ankunft". Im 5. Jahrhundert wurde im Gebiet um Ravenna in Italien erstmals Advent gefeiert. Die Adventsliturgie wurde im 6. Jahrhundert von Papst Gregor dem Großen festgesetzt. Er bestimmte auch die Anzahl der Adventsonntage. Davor gab es eine wechselhafte Anzahl von bis zu 6 Adventsonntagen. Die 4 Wochen deuten symbolisch auf 4000 Jahre, die die Menschheit nach kirchlicher Rechnung auf die Ankunft des Erlösers warten musste. Der Papst Pius V. verfasste später endgültig die römische Adventsliturgie für die Kirche. In früheren Jahren war die Adventszeit eine kirchliche Fastenzeit.
weitere Informationen -->
|
|
|
|
|  |
Login |
|
Besucherzähler |
|
Montag | 37 |
Dienstag | 375 |
Mittwoch | 384 |
Donnerstag | 418 |
Freitag | 598 |
Samstag | 447 |
Sonntag | 387 |
Gesamt: | 869365 |
|
 | Rekord: | 701 |
|
|
|
Eintragsstatistik |
|
Terminkalender |
|
Mondkalender |
|
Witze |
|
|
|