Kalender |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
| | | | | | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | | | | | | |
|
|
 |
 |
QS1R-03
QS1R-03 |
Beschreibung: |
FPGA und A/D-Wandler aus einer anderen Perspektive. Im Dauerbetrieb und bei gleichzeitiger Dekodierung von 7 Bändern entsteht hier sehr viel Wärme. Diese wird aus meiner Sicht nicht ausreichend genug abgeführt und staut sich daher innerhalb des Gehäuses. Ich habe mich deshalb für einige nachträgliche Modifizierungen entschieden. |
Schlüsselwörter: |
Amateurfunk, Funkstation, DL9GTB, SDR |
Datum: |
21.02.2013 20:57 |
Hits: |
1476 |
Downloads: |
85 |
Bewertung: |
0.00 (0 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
90.0 KB / 500x375 |
Uploader: |
DL9GTB |
|
EXIF Info |
|
Kamera-Hersteller: |
Panasonic |
Kamera-Modell: |
DMC-TZ10 |
Ausrichtung: |
Normal |
Horizontale Auflösung: |
180 dpi |
Vertikale Auflösung: |
180 dpi |
Belichtungszeit: |
1/6 Sekunde |
Blende: |
F/3.3 |
Belichtungsprogramm: |
Programmautomatik |
ISO-Geschwindigkeit: |
ISO-400 |
Aufnahme Datum und Zeit: |
21.02.2013 - 09:53 Uhr |
Belichtungsabweichung: |
0 EV |
Belichtungsmessung: |
Multi-Segment |
Blitz: |
Blitz nicht ausgelöst |
Brennweite (Objektiv): |
4 mm |
Farbraum: |
sRGB |
Belichtungsmodus: |
Automatisch |
Weißabgleich: |
Automatisch |
Digital Zoom Verhältnis: |
0/10 |
GPS-Breiten Referenz: |
+ N (nördlicher Breite) |
GPS-Geogr.Breite (Latitude): |
53.95960167 (Neu Grad) 53° 57' 34.5660118776'' (Alt Grad) |
GPS-Längen Referenz: |
+ O (östlicher Länge) |
GPS-Geogr.Länge (Longitude): |
12.95681834 (Neu Grad) 12° 57' 24.5460240964'' (Alt Grad) |
|
|
 |